Entspannung und Körperwahrnehmung / Qi Gong - Jahrtausende altes Wissen der Chinesen
Qi Gong (sprich Tschigung) ist eine Methode zur Stärkung der eigenen Lebensenergie und Lebensvitalität. Diese meditative Entspannungstechnik spricht sowohl die körperliche wie auch die geistig-seelische Ebene des Menschen an. Qi bedeutet Lebensenergie und Gong steht für Arbeit. Qi Gong kräftigt den Körper, reguliert die Haltung, die Atmung und ermöglicht bei Stress die Entfaltung innerer Ruhe und Gelassenheit. Die Körperübungen in Ruhe und Bewegung werden begleitet vom Atem und geistiger Bewusstheit.
Qi Gong ist tief in der medizinischen Tradition Chinas verwurzelt. In den deutschen Kliniken für Traditionelle Chinesische Medizin ist Qi Gong ein Teilbereich der Behandlung und wirkt bei chronischen Erkrankungen positiv. Sie erfordert keine besondere Beweglichkeit und ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Im Gesundheitszentrum werden folgende Qi Gong Formen angeboten: Qi Gong Gesundheitsform des Daoying Yangsheng Gong nach Prof. Zhang (verschiedene Gesundheitsformen, wie z.B. Herz-, Magen-Milz Qi Gong und Qi Gong für die allgemeine Gesundheit), Qi Gong Yangsheng nach Prof. Guorui (15 Ausdrucksformen und das Spiel der 5 Tiere) und Qi Gong nach Shaolin Meister Shi Xinggui (Die 8 Brokate nach der Lehre der Shaolin Mönche, Bewegungsformen und Atemtechniken).

Wann:
Mo., 17.4., 18.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum Wahner Heide im Gesundheitszentrum
Nr.:
231QG02
frei:
2
Status:
Anmeldung möglich

Wann:
Mo., 24.7., 18.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum Wahner Heide im Gesundheitszentrum
Nr.:
23QG-A1
frei:
8
Status:
Plätze frei
Qigong Yangsheng von Prof. Jiao Guorui - für Fortgeschrittene
Wann:
immer dienstags
Wo:
Gymnastikraum Eifel im Gesundheitszentrum
Nr.:
A-QG-02
frei:
5
Status:
Anmeldung möglich
Mit einem

Anmeldung nur noch auf der Warteliste.