Knochenabbau stoppen und den ersten Knochenbruch verhindern: Das ist das Ziel dieses Bewegungstrainings. Bewegung fördert allgemein die körperliche Gesundheit und wirkt sich positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Der Knochenstoffwechsel wird durch das Bewegungstraining angeregt, was sich positiv auf die Knochendichte auswirkt.
Eine gezielte Wirbelsäulengymnastik, spezielle Druck- und Zugübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sind Inhalte der Übungsstunde. Eine Trainingseinheit wird auf Wunsch auch dem Walken oder Nordic-Walking gewidmet. Wichtig für das ganzheitlicheTraining sind auch, die Freude der Teilnehmer*innen an der Bewegung, sowie der Austausch der Teilnehmer*innen untereinander.
Der Kurs wird vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln ermpfohlen. Achtung: Dieses Kursangebot eignet sich nicht für Osteoporosebetroffene mit einer Vielzahl von Brüchen.
Bitte lasse Dir vor Kursbeginn von Deinem behandelnden Arzt eine ärztliche Verordnung für Rehabilitationssport (Muster 56) ausstellen. Den Vordruck 56 bekommst Du auch über das Gesundheitszentrums.
Mit einem

Anmeldung nur noch auf der Warteliste.