Rehabilitation und Sport / Bewegungstraining bei Osteoporose
Den Knochenabbau stoppen und den ersten Knochenbruch verhindern, ist das Ziel dieses Bewegungstrainings bei Osteopenie und Osteoporose. Bewegung fördert allgemein die körperliche Gesundheit und wirkt sich positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Der Knochenstoffwechsel wird durch das Bewegungstraining angeregt, was sich positiv auf die Knochendichte auswirkt.
Eine gezielte Wirbelsäulengymnastik, spezielle Druck- und Zugübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sind Inhalte einer jeden Übungsstunde. Ein gutes Gleichgewicht beugt einem Sturz vor und vermindert dadurch die Bruchgefahr. Rückenfreundliches Verhalten im Alltag (ADL-Übungen) werden in die Stunde integriert oder sind ein eigener Bestandteil. Entspannungsübungen und kleine Spiele als gruppendynamischer Prozess erhalten die Freude am Training. Eine Trainingseinheit wird auf Wunsch dem Walken/Nordic-Walking gewidmet.
Nach der Kursstunde wird für Neueinsteiger ein theoretischer Teil angeschlossen. Er informiert über die Entstehung der Osteoporose, seine Verhinderung durch Sport und Ernährung, die Calciumaufnahme (was man dabei besonders beachten muss), Vitamin D, über Sturzprophylaxe u.v.m. Eine intensive und qualifizierte Betreuung erhalten Sie durch eine speziell ausgebildete Fachkraft für Rehabilitationssport. Dieser Kurs ist gleichermaßen für Frauen wie für Männer geeignet.
Wichtig: Dieses Kursangebot eignet sich nicht für Osteoporosebetroffene mit einer Vielzahl von Brüchen!
Empfohlen vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.
Bitte lassen Sie sich vor Kursbeginn von Ihrem behandelnden Arzt eine ärztliche Verordnung für Rehabilitationssport (Muster 56) ausstellen! Den Vordruck 56 erhalten Sie auch bei der Kursleitung oder in der Verwaltung des Gesundheitszentrums. Die Rehabilitationssportgruppe ist von den Kostenträgern anerkannt und mit einer Verordnung und Kostenzusage der Krankenkasse kostenfrei! Nach Ablauf der ärztlichen Verordnung werden Kursgebühren erhoben.

Wann:
Do., 7.1., 16.00 Uhr
Wo:
Gesundheitszentrum Turnhalle Raum E6
Nr.:
211BO01
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mit einem

Anmeldung nur noch auf der Warteliste.