Rehabilitation und Sport / Sport in der Krebsnachsorge
Empfohlen vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten können Sie in dieser Gruppe durch Bewegung zu Freude und Wohlbefinden gelangen. Ein wichtiges Element in der Sportstunde ist ein moderates Bewegungstraining (Gehen, Walking), das nicht nur die Herz-Kreislaufleistung verbessert, sondern sich auch positiv auf das Immunsystem auswirkt.
Weiterhin wird eine Gymnastik zur Verbesserung funktioneller Einschränkungen (z.B. zur Linderung der typischen Beschwerden im Schulter-Arm-Bereich nach einer Brustkrebsoperation) durchgeführt. Atem- und Entspannungsübungen nehmen einen wichtigen Teil des Trainings ein, und Sportspiele sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Ein ganz wesentliches Ziel dieses Angebotes ist es, ein Empfinden für den eigenen Körper zu entwickeln, seine Signale besser verstehen zu lernen. Angesprochen werden auch Stomaträger, Kehlkopflose, Patienten nach Prostataentfernung u.a.
Bitte lassen Sie sich vor Kursbeginn von Ihrem behandelnden Arzt eine ärztliche Verordnung für Rehabilitationssport (Muster 56) ausstellen! Den Vordruck 56 erhalten Sie auch bei der Kursleitung oder in der Verwaltung des Gesundheitszentrums. Die Rehabilitationssportgruppe ist von den Kostenträgern anerkannt und mit einer Verordnung und Kostenzusage der Krankenkasse kostenfrei! Nach Ablauf der ärztlichen Verordnung werden Kursgebühren erhoben.
Eine speziell ausgebildete Fachkraft für Rehabilitationssport steht Ihnen dabei einfühlsam zur Seite.

Wann:
fortlaufend jeweils mittwochs
Wo:
Gesundheitszentrum Turnhalle Raum E6
Nr.:
211SK01
Status:
Keine Anmeldung möglich

Wann:
fortlaufend jeweils mittwochs
Wo:
Gesundheitszentrum Turnhalle Raum E6
Nr.:
211SK02
Status:
Keine Anmeldung möglich

Wann:
fortlaufend jeweils mittwochs
Wo:
Gesundheitszentrum Turnhalle Raum E6
Nr.:
211SK03
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mit einem

Anmeldung nur noch auf der Warteliste.