Kostenfreie Patient*innen-Veranstaltung der Orthopädie und Unfallchirurgie und der Radiologie vom Krankenhaus Porz am Rhein im Rathaussaal in Porz-Mitte

Kursnummer | 25IVO-02 |
Wann | Mittwochs - ab dem 30.04.2025 bis zum 30.04.2025 von 14:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr (inkl. MwSt.*) | Kostenlos |
Dauer | nachmittags |
Kursleitung |
Prof. Dr. Jan Bredow
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Freie Plätze | 364 von 400 |
Kursart | Präsenzkurs |
Kostenfreie Patient*innen-Veranstaltung Krankenhaus Porz am Rhein und den Chefärzten Prof. Dr. med. Jan Bredow (Orthopädie und Unfallchirurgie) und Priv.-Doz. Dr. med. Martin Bansmann (diagnostische und interventionelle Radiologie): Volksleiden Rückenschmerzen – Ursachen, Therapien und Ihr Weg zur richtigen Behandlung
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden und können den Alltag stark beeinträchtigen. Doch was hilft wirklich? Welche Behandlungen gibt es, um Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten? Und wie finden Patienten künftig leichter den richtigen Weg ins Krankenhaus oder zur passenden Fachärztin oder Facharzt?
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich gezielt an Patientinnen und Patienten, die verständliche und praxisnahe Antworten auf diese Fragen suchen. Erfahrenen und spezialisierte Fachärzte erklären leicht nachvollziehbar die wichtigsten Ursachen von Rückenschmerzen stellen moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor.
In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um eine zentrale Frage: Wie verändert die Krankenhausreform Ihren Zugang zur richtigen medizinischen Versorgung? Unsere Experten diskutieren, wie Patienten künftig einfacher zur passenden Behandlung gelangen – sei es in der Notaufnahme, einer Spezialsprechstunde oder durch eine gezielte Überweisung.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Rathaussaal im Bezirksrathaus in Porz-Mitte, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, statt. Der Eintritt ist frei.
Programm:
14 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Symposiums (mit Priv.-Doz. Dr. med. Martin Bansmann und Prof. Dr. med. Jan Bredow. Moderator: Lars Göllnitz)
14:15 Uhr: „Ursachen und Therapie der Spinalkanalstenose“ (Referent: Prof. Dr. med. Jan Bredow)
14:30 Uhr: „Der Bandscheibenvorfall – Diagnose und konservative Behandlungsoptionen“ (Referentin: Dr. med. Franziska Wallscheid)
14:45 Uhr: „Wirbelgleiten – Wie kann man dem Fortschreiten vorbeugen?“ (Referent: Dr. med. Frank Beyer)
15 Uhr: „Mit Spritzen gegen den Schmerz – moderne interventionelle Schmerztherapie und Diagnostik“ (Referent: Dr. med. Paul Dauterstedt)
15:15 Uhr: „Bildgebung bei Rückenschmerzen – Wann ist was sinnvoll?“ (Referent: Dr. med. Sepideh Braun)
15:30 Uhr Podiumsdiskussion: "Nach der Krankenhausreform: Von der Notaufnahme bis zur Spezialsprechstunde – Wie finde ich künftig die richtige Diagnose und Therapie im Krankenhaus?"
Mit in der Runde:
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Bansmann, Chefarzt der Radiologie, Krankenhaus Porz am Rhein
Prof. Dr. med. Jan Bredow, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Porz am Rhein
Dr. med. Katja Staade, Chefärztin der Viszeral- und Unfallchirurgie und Gastroenterologie an der Schön Klinik Düsseldorf
Gina Schätzler, Leiterin Zentrales Patientenmanagement am Krankenhaus Porz am Rhein
16:45 bis 17:30 Uhr Ausklang und Information im Foyer
- Individuelle Information und persönliche Beratung mit den anwesenden Fachärzten
- Informationsstände und Raum für Fragen und Austausch mit Fachleuten
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.